2024 brachte einige Veränderungen beim Akkordeon-Orchester Hohenacker e. V.
12 Mitglieder erhielten Ehrungen für langjährige Treue zum Verein
Bei der satzungsgemäßen Jahreshauptversammlung des Akkordeon-Orchester Hohenacker e. V. am vergangenen Freitag (28.03.) begrüßte Martin Reinhardt, 1. Vorsitzender, die anwesenden Mitglieder und bedankte sich beim Vorstands- und Ausschussteam sowie bei allen Mitgliedern, die sich aktiv am Vereinsleben beteiligt und mitgewirkt haben. Im Folgenden gab es Rückblicke vom Vorstand, der musikalischen Leitung, der Kassiererin sowie der Wirtschafts- und Jugendleiter. In einer Gedenkminute wurde an einen langjährigen, treuen, engagierten und zuverlässigen Wegbegleiter gedacht.
2024 war musikalisch ein sehr vielschichtiges Jahr, welches auch einige Veränderungen mit sich brachte: Neben den bekannten und traditionellen Veranstaltungen Höflesfest und ConTakte gab es im Veranstaltungsjahr 2024 ein Konzert des 1. Orchesters in der evangelischen Erhartskirche in Hohenacker. Den Gästen wurde ein Programm von Barock bis Pop sowie Kompositionen von Hans-Günther Kölz und solistische Beiträge geboten. Ein Ensemble umrahmte die Trauerfeier unseres verstorbenen Schlagzeugers. Weiterhin spielte das Freizeitorchester zum Frühschoppen beim SSV Sommerfest. Neben den musikalischen Veranstaltungen gab es ein Sommergrillen sowie ein gemütliches Weihnachtstreffen. Eine große Lücke hinterließ Hans-Günther Kölz, der nach fast 60 Jahren beim AOH den Dirigentenstab im letzten Jahr an seinen Bruder Jürgen übergab. Auch Moritz Sauer hörte als Dirigent und Orchesterspieler auf. Erfreulicherweise blieb die Zahl der Mitglieder stabil und die finanzielle Lage des Vereins weiterhin solide.
Bei den durchgeführten Wahlen wurden Angelika Kirchner in ihrem Amt als 2. Vorsitzende, Nina Winkler als Kassiererin, Rita Luithardt und Markus Bäuerle als Wirtschaftsleiter, Simon Baitinger als Jugendleiter sowie Wolfgang Schäfer als passives Mitglied bestätigt.
Das Akkordeon-Orchester Hohenacker e. V. sprach zahlreichen aktiven Spielerinnen und Spielern sowie Mitgliedern Dank und Anerkennung für 10-, 15-, 20- und 25jährige Vereinszugehörigkeit aus. Ehrung und Auszeichnung für treue Mitgliedschaft über 40 Jahre erhielten Uwe Bruder, Carsten Keller, Martina Knittel, Nina Winkler und Saskia Schlender. Zusätzlich zur Urkunde und einem Geschenk des Vereins gab es für die aktiven Spielerinnen und Spieler noch eine Urkunde sowie Anstecknadel vom Deutschen Harmonika-Verband e. V. Der Verein ist stolz auf die lange Treue seiner Mitglieder.
Auch 2025 wird das Akkordeon-Orchester Hohenacker e. V. wieder zum kulturellen Leben in der Gemeinde beitragen. Die Termine sind auf der Homepage unter www.aoh-hohenacker.de veröffentlicht. Gleich am kommenden Sonntag (6. April 2025) lädt das AOH zu einem Konzert in die evangelische Ulrichskirche Bittenfeld ein. Es musizieren das 1. Orchester und das Akkordeon-Ensemble des Vereins unter der Leitung von Dirigent Jürgen Kölz sowie die Solistinnen Sabine Burany und Svenja Knittel. Auf dem abwechslungsreichen Programm stehen sowohl klassische Werke als auch Stücke, die man auf den ersten Anschein nicht unbedingt in einer Kirche erwarten würde. Beginn ist um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Der Verein freut sich, Sie an diesem Nachmittag begrüßen zu dürfen.

(v.l.n.r. Martin Reinhardt, Martina Knittel, Nina Winkler, Carsten Keller, Jana Gerlach, Svenja Knittel, Laura Hoffmann)