Höflesfest

Ab 11.00 Uhr geht es los mit Frühschoppen. Die Orchester des Vereins spielen und laden zum Verweilen ein.
Es gibt unsere beliebten selbstgemachten Maultaschen mit Kartoffelsalat, Würstle und Fleisch vom Grill, Pommes und Waffeln. Am Nachmittag gibt es Kaffee und Kuchen.
Ab 19.00 Uhr spielt und singt Mäx B. mit Kapelle.

Artikel aus dem Waiblinger Wochenblatt vom 11.05.2023

Kirchenkonzert 26.03.2023

Für das Kirchenkonzert am Sonntagnachmittag des 26.03. nimmt das Programm die endgültige Gestalt an. Mit Sicherheit wird auch ein Stück aus der Musiker-Familie Bach darauf stehen. Dazu gehört als bekanntester Vertreter der Familie Johann Sebastian Bach (1685 – 1750), aber auch moderne Stücke (Piazolla, Gabriel Fauré, Hans-Günther Kölz) werden zu hören sein.

Wir freuen uns auf einen musikalischen Nachmittag und interessierte Gäste.

Beginn: 17.00 Uhr
Erhartskirche Hohenacker
Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

 

Frohe Weihnachten!

Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und Ihren Familien ein Frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
Erholsame und besinnliche Feiertage um Energie für das neue Jahr zu tanken.

Im neuen Jahr gibt es wieder einige Gelegenheiten für ein Konzertbesuch:

Sonntag, 26.03.2023       Kirchenkonzert in Hohenacker
Donnerstag, 18.05.2023 Höflesfest
Sonntag, 09.07.2023       Frühshoppenkonzert mit Tobias Escher
Samstag, 18.11.2023        Herbstkonzert

Contakte!

Am Samstag 19.11.2022, 19.30 Uhr findet unser diesjähriges Herbstkonzert statt.
Wie bereits im letzten Jahr findet das Konzert in der Gemeindehalle statt und kostet keinen Eintritt.

Wir freuen uns alle Musikbegeisterten, Freunde, Familie und Angehörige begrüßen zu dürfen.

Es erwartet Euch ein abwechslungsreiches Programm der Orchester des Vereins unter der Leitung von Moritz Sauer, Jürgen Kölz und Hans-Günther Kölz.

Auch gute Gespräche und Begegnung dürfen nicht zu kurz kommen, wofür Vor dem Konzert und zur Pause bei Snacks und Getränken die Möglichkeit besteht.

Aktuell gibt es keine Corona-Einschränkungen. Das Tragen eine Maske ist freiwillig.

 

Einladung zum traditionellen Höflesfest am 26. Mai 2022

Es findet wieder statt! Unser beliebtes Höflesfest wird nach 3 Jahren wieder durchgeführt, traditionell am Feiertag Christi Himmelfahrt, in diesem Jahr der 26. Mai.

Der Ausschuss des Akkordeon-Orchesters Hohena
cker e.V. hat nur wenige Änderungen am Gesamtkonzept vorgenommen.
Sie dürfen sich freuen auf die bekannten Spezialitäten von unserer Speisekarte:
saftiger Schweinehals
gegrillte Würste
selbstgemachte Maultaschen
selbstgemachter Kartoffelsalat
Kuchenbuffet

Und natürlich wird ganztägig ein Musikprogramm angeboten:
Frühschoppen mit dem Freizeitorchester
Schülerorchester
2. Orchester
abends ‚Mäx B. und Kapelle‘

Der Veranstaltungsort in der Bergstraße liegt zentral für einen kurzen Spaziergang oder auch als Zwischenstopp bei einer Wanderung oder Fahrradtour. Wir würden uns freuen, unsere Besucher wieder so zahlreich begrüßen zu dürfen wie vor zuletzt 3 Jahren!

AOH-Maultaschen – Bestellaktion 2.0

Das Akkordeon-Orchester Hohenacker e. V. setzt alles daran, sein traditionelles Höflesfest an Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 26. Mai 2022) wieder durchzuführen. Die finale Entscheidung kann jedoch erst getroffen werden, sobald die Rahmenbedingungen festgelegt sind, die es zu diesem Zeitpunkt zu beachten und einzuhalten gilt.

Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr und der vielen unterjährigen Anfragen ist aber heute schon ganz klar und unstrittig, dass es – unabhängig von der Durchführung des Höflesfests – die Bestellaktion 2.0 der selbstgemachten AOH-Maultaschen gibt.

Bis zum 30. April 2022 können Sie unsere beliebten und am Fest immer sehr begehrten Maultaschen verschweißt in 3 unterschiedlichen Verpackungsgrößen (2er/4er/6er zum Preis von 2,40 €/Maultasche) bestellen und direkt am Zubereitungstag, dem 14. Mai 2022 zu einer fest vereinbarten Uhrzeit in der Bergstraße 21 in WN-Hohenacker abholen.

Das ausgefüllte Bestellformular senden Sie bitte an aoh-hohenacker@web.de oder telefonisch unter (01 74) 7 83 13 64. Ihren genauen Abholzeitpunkt erhalten Sie mit der Bestellbestätigung. Ein detailliertes Hygienekonzept für diese Aktion liegt vor.
AOH-Maultaschen 2.0 - wir freuen uns auf Ihre Bestellung

Jahreshauptversammlung 2021

An alle Mitglieder des Akkordeon-Orchesters Hohenacker!

Auch in diesem Jahr war es dem Verein leider nicht möglich, die Jahreshauptversammlung als Präsenz-Veranstaltung im ersten Quartal des Jahres durchzuführen. Unsere Jahreshauptversammlung findet nun statt am Mittwoch, den 28.07.2021, um 20.00 Uhr im Hof in der Bergstr. 21 (wieder Freiluftveranstaltung, bitte entsprechend der Witterung kleiden). Dazu möchten wir Sie/Euch herzlich einladen.

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Jahresberichte
  3. Bericht der Kassenprüfer
  4. Entlastungen
  5. Neuwahlen

Zu wählen sind: 2. Vorsitzende(r) (war letztes Jahr nur auf 1 Jahr gewählt), Kassier, ein(e) Jugendleiter(in), ein passives Mitglied, zwei Wirtschaftsleiter

  1. Eingereichte Anträge
  2. Haushaltsplan 2021
  3. Veranstaltungen 2021
  4. Ehrungen
  5. Verschiedenes

Nach den offiziellen Corona-Regelungen ist keine Anmeldung notwendig, trotzdem bitten wir bis zum 21.07.2021 um eine kurze Info an aoh-hohenacker@web.de, damit wir entsprechend aufstuhlen können (und informieren können, falls es Änderungen an den Rahmenbedingungen gibt).

Anträge sind bis spätestens 23.07.2021 beim 1. Vorsitzenden Martin Reinhardt, Großheppacher Str. 3, 71334 Waiblingen, einzureichen.

Mit freundlichen Grüßen

Akkordeon-Orchester Hohenacker e.V.

Martin Reinhardt
1. Vorsitzender

 

 

Maultaschen im Akkord

Am Samstag, den 08.05.2021 stand die große Produktion der Maultaschen an.
Über 1000 Stück wurden für etliche Höflesfestliebhaber und Freunde des Vereins hergestellt.

Nach knapp 8 Stunden, 50kg Fleisch und 30kg Nudelteig war das Werk vollbracht.

Für die Herstellung waren einige Fachfrauen- und männer des Vereins tätig, um die große Menge an Maultaschen herzustellen, die bestellt war. Unsere „Mauldaschagäng“, wie sie sich benannt haben, begann bereits am Freitag mit den Vorbereitungen, und bewältigte dann am Samstag die Hauptarbeit. Aufgrund der geltenden Corona-Regelungen konnten ja auch wenige Personen zusammenarbeiten.

Danke an unser Produktionsteam👍